ARCHIVE
ARCHIVE
In diesem Projekt wird die Anwendbarkeit der bestehenden Institutionen-Kodierung auf die Daten von Dimensions geprüft. Dies umfasst die Anwendung der Disambiguierungsroutinen auf die Dimensions-Daten und den Vergleich der von Dimensions angebotenen GRID-Daten.
Download Machbarkeitsstudie “Institutionen-Kodierung Dimensions”
Im Projekt wird das Zitationsnetzwerk von Dimensions mit denen von WoS und Scopus verglichen, um einen möglichen Mehrwert der Datenquelle für zitationsanalytische Studien zu identifizieren. Es werden getrennt Teilmengen von Publikationen betrachtet, die in allen Quellen enthalten sind, nur in zwei Quellen enthalten sind und solchen, die nur in einer Quelle enthalten sind. Untersucht wird auch, inwiefern die gleichen Veröffentlichungen in den verschiedenen Quellen hinsichtlich ihres Zitationsimpact unterschiedliche Ergebnisse aufweisen.
Die Studie untersucht die Inhalte von Dimensions im Vergleich zu den beiden bislang im KB verwendeten Quelldatenbanken. Dies umfasst die statistische Erfassung der Inhalte und Überprüfung auf mögliche Abdeckungslücken, die Prüfung der vorhandenen Datenfelder hinsichtlich Eignung für bibliometrische Studien, und Evaluierung der Datenkonsistenz.
Download Dimensions – Evaluierung der Inhalte und bibliometrischen Datenbasis
Based on the three projects the DZHW, FZ Jülich and Universität Bielefeld have compiled a summary of the main results and provide recommendations for the KB.