ARCHIVE

ARCHIVE

In diesem Projekt wird die Anwend­barkeit der beste­hen­den Insti­tu­tio­nen-Kodierung auf die Daten von Dimen­sions geprüft. Dies umfasst die Anwen­dung der Disam­bigu­ierungsrou­ti­nen auf die Dimen­sions-Daten und den Vergle­ich der von Dimen­sions angebote­nen GRID-Daten.

Download Machbarkeitsstudie “Insti­tu­tio­nen-Kodierung Dimensions”

Im Projekt wird das Zitation­snet­zw­erk von Dimen­sions mit denen von WoS und Scopus verglichen, um einen möglichen Mehrw­ert der Daten­quelle für zitation­s­an­a­lytis­che Studi­en zu identi­fizieren. Es werden getren­nt Teilmen­gen von Publika­tio­nen betra­chtet, die in allen Quellen enthal­ten sind, nur in zwei Quellen enthal­ten sind und solchen, die nur in einer Quelle enthal­ten sind. Unter­sucht wird auch, inwiefern die gleichen Veröf­fentlichun­gen in den verschiede­nen Quellen hinsichtlich ihres Zitation­sim­pact unter­schiedliche Ergeb­nisse aufweisen.

Download Erkun­dung des Dimen­sions Zitation­snet­zw­erks als Daten­quelle für das Kompe­tenzzen­trum Bibliometrie

Die Studie unter­sucht die Inhalte von Dimen­sions im Vergle­ich zu den beiden bislang im KB verwen­de­ten Quell­daten­banken. Dies umfasst die statis­tis­che Erfas­sung der Inhalte und Überprü­fung auf mögliche Abdeck­ungslück­en, die Prüfung der vorhan­de­nen Daten­felder hinsichtlich Eignung für bibliometrische Studi­en, und Evaluierung der Datenkonsistenz.

Download Dimen­sions – Evaluierung der Inhalte und bibliometrischen Datenbasis

Based on the three projects the DZHW, FZ Jülich and Univer­sität Biele­feld have compiled a summa­ry of the main results and provide recom­men­da­tions for the KB.